Перевод: с латинского на немецкий

с немецкого на латинский

das gesungene

  • 1 cantio

    cantio, ōnis, f. (cano), I) das Singen, der Gesang, pol ego metuo lusciniolae ne defuerit cantio, Plaut. Bacch. 38. – im üblen Sinne = das Ableiern, Geleier, iam vero unum et unum duo, duo et duo quattuor odiosa cantio mihi erat, Augustin. conf. 1, 13 extr. – II) konkr.: a) das gesungene Lied, die Arie, der Gesang, Plaut. Stich. 707 u. 768. Vitr. 5, 4, 2: Plur., Suet. Ner. 25, 1. Vulg. psalm. 136, 3: v. Gesang der Vögel, Apul. flor. 12 extr.: ultima c. (cycni), Fronto ad Ver. 1. p. 114, 5 N. – b) die gesprochene Zauberformel, der Zauberspruch, Cato r. r. 160 in Mart. Cap. 9. § 926: Plur., Apul. met. 1, 10: veneficia et cantiones, Cic. Brut. 217.

    lateinisch-deutsches > cantio

  • 2 cantio

    cantio, ōnis, f. (cano), I) das Singen, der Gesang, pol ego metuo lusciniolae ne defuerit cantio, Plaut. Bacch. 38. – im üblen Sinne = das Ableiern, Geleier, iam vero unum et unum duo, duo et duo quattuor odiosa cantio mihi erat, Augustin. conf. 1, 13 extr. – II) konkr.: a) das gesungene Lied, die Arie, der Gesang, Plaut. Stich. 707 u. 768. Vitr. 5, 4, 2: Plur., Suet. Ner. 25, 1. Vulg. psalm. 136, 3: v. Gesang der Vögel, Apul. flor. 12 extr.: ultima c. (cycni), Fronto ad Ver. 1. p. 114, 5 N. – b) die gesprochene Zauberformel, der Zauberspruch, Cato r. r. 160 in Mart. Cap. 9. § 926: Plur., Apul. met. 1, 10: veneficia et cantiones, Cic. Brut. 217.

    Ausführliches Lateinisch-deutsches Handwörterbuch > cantio

  • 3 psalterium

    psaltērium, iī, n. (ψαλτήριον), I) ein zitherartiges Saiteninstrument, der Psalter, Varro fr., Cic. u.a. – II) meton., das zum Psalter Gesungene, A) in der Volkssprache, das Schimpflied, Spottgedicht, Paul. sent. 5, 4. § 16. – B) der Psalter Davids, die Psalmen Davids, Hieron. epist. 53, 8 u. 108, 19 125, 11. Isid. orig. 6, 2, 15.

    lateinisch-deutsches > psalterium

  • 4 psalterium

    psaltērium, iī, n. (ψαλτήριον), I) ein zitherartiges Saiteninstrument, der Psalter, Varro fr., Cic. u.a. – II) meton., das zum Psalter Gesungene, A) in der Volkssprache, das Schimpflied, Spottgedicht, Paul. sent. 5, 4. § 16. – B) der Psalter Davids, die Psalmen Davids, Hieron. epist. 53, 8 u. 108, 19 125, 11. Isid. orig. 6, 2, 15.

    Ausführliches Lateinisch-deutsches Handwörterbuch > psalterium

  • 5 psalma

    psalma, atis, n. (ψάλμα), das mit Begleitung eines Saiteninstrumentes gesungene Lied, der Psalm, Eccl.

    lateinisch-deutsches > psalma

  • 6 psalma

    psalma, atis, n. (ψάλμα), das mit Begleitung eines Saiteninstrumentes gesungene Lied, der Psalm, Eccl.

    Ausführliches Lateinisch-deutsches Handwörterbuch > psalma

См. также в других словарях:

  • Das Gewitter — Studioalbum von Uve Schikora und seine Gruppe Veröffentlichung 1972 Label Amiga, Grauzone …   Deutsch Wikipedia

  • Gesungene Sprache — Die gesungene Sprache gehört sowohl zur Musik als auch zur Sprache. Unter dem zweiten Aspekt gehört die gesungene Sprache, zusammen mit der gesprochenen Sprache zur Mündlichkeit (Oralität), die sich abgrenzt von der Schriftlichkeit (Literalität) …   Deutsch Wikipedia

  • Das Leben des Brian — Filmdaten Deutscher Titel Das Leben des Brian Originaltitel Monty Python’s Life of Brian …   Deutsch Wikipedia

  • Das Herz der Königin — Filmdaten Originaltitel Das Herz der Königin Produktionsland Deutschland …   Deutsch Wikipedia

  • Das Erbe der Guldenburgs — Seriendaten Originaltitel Das Erbe der Guldenburgs Produktionsland Deutschland …   Deutsch Wikipedia

  • Das 1. Evangelium — Filmdaten Deutscher Titel Das 1. Evangelium – Matthäus Originaltitel Il Vangelo secondo Matteo …   Deutsch Wikipedia

  • Das 1. Evangelium - Matthäus — Filmdaten Deutscher Titel: Das 1. Evangelium – Matthäus (wörtl. Übersetzung: Das Matthäus Evangelium) Originaltitel: Il Vangelo secondo Matteo Produktionsland: Italien, Frankreich Erscheinungsjahr: 1964 Länge: 131 Minuten Originalsprache …   Deutsch Wikipedia

  • Das 1. Evangelium – Matthäus — Filmdaten Deutscher Titel: Das 1. Evangelium – Matthäus (wörtl. Übersetzung: Das Matthäus Evangelium) Originaltitel: Il Vangelo secondo Matteo Produktionsland: Italien, Frankreich Erscheinungsjahr: 1964 Länge: 131 Minuten Originalsprache …   Deutsch Wikipedia

  • Das hab’ ich von Papa gelernt — Filmdaten Originaltitel Das hab’ ich von Papa gelernt Produktionsland Deutschland, Österreich …   Deutsch Wikipedia

  • Bernd, das Brot — Puppenspieler Jörg Teichgraeber mit der Bernd das Brot Puppe während einer Autogrammstunde Die Bernd das Brot Plastik auf dem …   Deutsch Wikipedia

  • Bernd das Brot — Puppenspieler Jörg Teichgraeber mit der Bernd das Brot Puppe während einer Autogrammstunde …   Deutsch Wikipedia

Поделиться ссылкой на выделенное

Прямая ссылка:
Нажмите правой клавишей мыши и выберите «Копировать ссылку»